"Loading..."

Lagerfeuerfest

Haupt-Reiter

Lagerfeuerfest

Das Festa del Falò ist ein typisches Fest des Dorfes Rocca San Casciano, das wegen seiner Originalität, Suggestivität und Erhabenheit auch außerhalb der Provinz bekannt ist. Seine Ursprünge sind ein wenig unklar: Manche lassen es auf heidnische Rituale zurückgehen, besonders auf Celtic. Man erzählt sich, dass in Rocca San Casciano seit dem zwölften Jahrhundert am Ufer des Montone Freudenfeuer entzündet wurden, um das Wasser vor ruinösen Fluten zu beruhigen. Ab 1700 wurde das religiöse Fest des Hl. Joseph (19. März) aus dieser heidnischen Feier veredelt und für viele Jahre war dies das einzige Datum, an dem das Fest stattfand. Die Tradition wollte, dass in den Innenhöfen der einzelnen Bezirke ein Freudenfeuer entzündet und um sie herum gegessen, getrunken und getanzt wurde. In jüngerer Zeit sind die Feuer wieder am Ufer des Flusses, in ihrer ursprünglichen Position zurück, und von dort, im letzten Jahrhundert, haben einen Wettbewerb zwischen den vier Fraktionen, die die Hauptstadtteil begonnen: Borgo di Sopra, das Borgo Sant ' Antonio, Buginello und Mercato. Von diesen vier ursprünglichen Bezirken sind heute nur noch zwei erhalten: der Borgo di Sopra und der Mercato.

In unseren Tagen ist es möglich, diese Tradition des Feuerfeuers wiederholt an vielen anderen Orten zu sehen; es kann die verschiedensten Bedeutungen annehmen, wie das Gedenken an den Schutzheiligen, die Feier des Frühlingsanfangs oder die Anrufung eines guten Jahres für die Ernte auf den Feldern oder für andere. Die Partei, die Sie in Rocca San Casciano sehen gilt als ziemlich einzigartig wie die Rivalität, die zwischen den beiden Bezirken ergibt es bedeutet, dass es Unternehmen liefert an ihre Fraktion über den anderen zu geben, eine größere Sichtbarkeit es machen echtes Ereignis während des ganzen Jahres für die gesamte Staatsbürgerschaft.

"Terra", "Aria", "Acqua", "Fuoco": das sind die Zutaten für das Dorffest. Die beiden Bezirke konkurrieren, indem sie sich an beiden Ufern des Montone Fluss bauen, die das Dorf durchläuft dann im Herzen des Landes, zwei riesige Scheunen von Wacholder und Kiefernnadeln gemacht, die nehmen zwei verschiedene Formen, als ob die beiden unterschiedlichen kulturellen Wurzeln zu erinnern, dass die Stadt hat . In der Tat nimmt der Heuhaufen von „Borgo di Sopra“ eine konvexe Form wie die alten Scheunen, die in den Romagna Kampagnen gemacht wurden, während die von „Markt“ konische Form wie Scheunen der Toskana ist. Sogar die Farben der beiden Fraktionen erinnern an diese unterschiedlichen Ursprünge, wie man es in Rot und Blau findet, typisch für die Region Emilia-Romagna, das andere für die Region Toskana typisch weiß und rot. Die Party beginnt am Samstagnachmittag, fährt mit dem Ausbessern der beiden Scheunen und endet am Abend, wenn unter den Schreien und spöttische Gesänge von Anhängern der beiden Bezirke, die beiden Scheunen werden durch den Klang der Glocken gleichzeitig begleitet eingeschaltet. Auch wenn es seit Jahren keinen Wettbewerb mehr mit einer Trophäe gibt, entscheidet die schnellere und besser realisierte Zündung über den siegreichen Bezirk und wird der Grund für Diskussionen und Spott für das ganze folgende Jahr sein. Als Heuschober brennt weiterhin den Streit und die Zeit, das Feuerwerk mit Feuerwerk für die „Above“ Borgo und Fässer für den „Markt“, dass die Einleitung von großen Krachern, die gleichzeitig und produzieren ein Gebrüll laufen sehr stark. Hier besteht die Herausforderung darin, darauf zu warten, dass sich die gegnerische Nachbarschaft zuerst einschaltet und versucht, ihr eigenes Rumpeln zu verdecken. Nach etwa einer Stunde, in der die Lagerfeuer ihre Verbrennung reduziert haben, geht die Party weiter. Im Vergleich dazu zieht es sich auf den Stadtplatz, wo die Paraden der maskierten Waggons beginnen: Jeder Distrikt hat ungefähr eine Stunde Zeit, um frei zu geben lassen Sie ihre Fantasie auf ein Thema, das sie gewählt haben. In der Tat basiert jede Modeschau auf einem anderen Thema, das sich von Jahr zu Jahr unterscheidet und nun von einem geografischen Land oder Ort inspiriert ist, nun mit bestimmten oder Fantasiethemen. Nach diesem Leitfaden werden zwei oder drei große allegorische Wagen für jeden Bezirk hergestellt, die von Dutzenden von Figuren umgeben sind, die von Dutzenden von Teilnehmern umgeben sind, die Teil der Parade sind, die zu Fuß folgt. Um diese Waggons zu bauen und die Kostüme (jeder für sich allein gestellt) zu schaffen, gibt es eine Arbeit von Monaten, die in der Begeisterung einer Show verbrannt wird, die weniger als eine Stunde dauert. Sobald ein Viertel den Platz verlässt, ist es bereit, in das andere zu gehen, begleitet von Musik und Lichtern. Es ist nach Mitternacht vorbei, als sich die Anhänger in die Nachbarschaft zurückziehen, um die Erfolge des Abends zu feiern, während sich der Platz nach und nach zu leeren beginnt. Am Nachmittag des folgenden Tages, am Sonntag, wird die Parade mit den Wagen für die Kleinen wiederholt.

Im Jahr 1991 hat der Stadtrat von San Casciano Rocca die Veröffentlichung der Broschüre gefördert "The Bonfire of Rocca San Casciano- Parteigeschichte und Traditionen einer Gemeinschaft Tosco Romagnolo" (Forlì, S.. 127) von dem Gelehrter Simonetta Tassinari, Original der Ortschaft. Die Forschung, begleitet von zahlreichen Fotografien, ist in vier Teile unterteilt: Das Land; Die kulturelle Identität von Rocca San Casciano in der romagnolischen Tradition; Die Gründe für die Party; Die Zeugnisse der Protagonisten. Im dritten Teil, den Abschnitt „kritische Lektüre der gesamten Lagerfeuer Partei als Volk did“ berechtigt, es wird behauptet, dass das Feuer Partei ein Ritus der Versöhnung ist und zusammen, Reinigung, der Teil der europäischen Tradition von Bränden ist equinoctial.

Der Jahrestag von St. Joseph war wahrscheinlich mit der Beleuchtung der Freudenfeuer während des achtzehnten Jahrhunderts verbunden, aufgrund der Anwesenheit der Minderbrüder Konventuale im Dorf.

Es findet in der ersten Aprilwoche statt.

Messen
01/04 - 30/04 - 03/05/2025
ROCCA SAN CASCIANO
47017 Rocca san casciano (FC)
Tel: 3711814751


Galerie: 

Route berechnen

E.g., 2025-06-03
E.g., 09:21