"Loading..."

Schloss von Civitella Ranieri

Haupt-Reiter

Schloss von Civitella Ranieri

Vom Ranieri Pinienwald, oberhalb der E-45, können Sie die majestätische Burg von Civitella Ranieri bewundern, ein herrliches Beispiel mittelalterlicher Festung.

Es ist einer der eindrucksvollsten und majestätischsten Orte in Umbrien, auf einem Hügel in der Nähe der Gubbio-Umbertide Straße in einer strategischen Position aufgrund seiner Nähe zu Perugia, Gubbio und Città di Castello gebaut.
Die Burg von Civitella Ranieri war im Zentrum einer Grafschaft, die den Adligen Herren Ranieri gehörte. Der jahrhundertealte Wald, der ihn umgibt, verleiht der Festung noch immer einen magischen Charme.
Es besteht aus runden Türmen mit Steilwänden, mit vorspringenden Bögen, die sich an der Fassade wiederholen, die alle von Konsolen bedeckt sind, in denen sich die Fenster befinden. Es ist von Mauern umgeben, die einen internen Zugang durch zwei Türen ermöglichen, eine nach Süden und eine nach Norden. Dies ist das älteste mit Überbleibseln einer Zugbrücke.
Die heutige Burg steht an der Stelle einer primitiven Militärsiedlung, in der Nähe der Abteien von Camporeggiano und San Salvatore, deren Bau 1078 von Raniero, Bruder des Herzogs Herzog Wilhelm von Monferrato, begonnen wurde. Die Arbeit wurde von seinem Sohn Uberto abgeschlossen, der eine "Zitadelle" baute. Daher der Ursprung des Namens "Civitella".
1992 wurde das Civitella Ranieri Center gegründet, ein Treffpunkt für junge Leute, die sich für Kunst, Musik, Literatur und Poesie interessieren, finanziert von der Civitella Ranieri Foundation, einer Organisation mit Sitz in New York.
Die heutige architektonische Struktur, die sich heute in einladende Wohnungen, Ateliers für Künstler und Büros verwandelt, ist das Ergebnis späterer Interventionen, die über die Jahre das ursprüngliche Erscheinungsbild verändert haben.

Türme und Schlösser
Località Civitella Ranieri
06019 Umbertide (PG)
Tel: +39-075-7825228
Hinweise: 
Es ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich

Galerie: 

Route berechnen

E.g., 2025-06-01
E.g., 00:01