Kirche San Giovanni Evangelista
Haupt-Reiter
Kirche San Giovanni Evangelista
Die Kathedrale von Sansepolcro (oder auch die Basilika von San Giovanni Evangelista aus dem Jahr 1986, als die neue Diözese Arezzo-Cortona-Sansepolcro gegründet wurde) ist die wichtigste katholische Kirche der Stadt. Die Kirche (erbaut zwischen 1012 und 1049) wurde um das zehnte Jahrhundert dank des Aufbaus eines Benediktinerklosters erbaut und war ursprünglich den vier Evangelisten und dem Heiligen Grab gewidmet, da sie Reliquien aus dem Heiligen Land von zwei Pilgern beherbergte: Arcano ed Egidio.
Im Inneren sind erhalten Werke von höchster Qualität, einschließlich:
- Volto Santo, ein polychromes hölzernes Kruzifix aus der Karolingerzeit, heute noch sehr verehrt; Das Werk hat viele stilistische Ähnlichkeiten mit dem Volto Santo von Lucca und gehört zu den ältesten der Welt;
- Die Himmelfahrt Christi von Pietro Vannucci, bekannt als Perugino, bewacht am linken Seitenschiff.
- Die Auferstehung Christi, von Raffaellino dal Colle;
- Das Polyptychon der Auferstehung von Niccolò di Segna auf dem Hochaltar;
- Verschiedene glasierte Terrakotta-Skulpturen der Della Robbia Schule.
Von einer Seitentür am rechten Seitenschiff gelangt man in den mit einem Freskenzyklus geschmückten Kreuzgang und die Kapelle San Leonardo (oder des Monacato), in der Piero della Francesca nach seinen testamentarischen Urkunden beigesetzt werden soll. Diese Kapelle soll der Überlieferung nach von Arcano und Egidio stammen, die aus dem Heiligen Land zurückkehrten und als Gründungsväter der Stadt galten.

52037 Sansepolcro (AR)