Lapidarisches Archäologisches Museum
Haupt-Reiter
Lapidarisches Archäologisches Museum
Es befindet sich derzeit im Erdgeschoss des Herzogspalastes und nimmt einen Teil des Ostflügels zwischen dem Ehrenhof und dem Renaissance-Platz ein. Es gliedert sich in fünf Räume für die Öffentlichkeit zugänglich im Jahr 1986 Gastgeber der Materialien von dem, was war das Museum für antike Inschriften oder Lapidarium, wollte von Kardinal Giovanni Francesco Stoppani. Was hielt die Gesandtschaft von Urbino von 1747 bis 1756. Die größte Gruppe der epigraphic Sammlung besteht aus den Inschriften, die Monsignore Fabretti (1619-1700), Adliger aus Urbino, wurde aus Rom in seiner Heimatstadt übertragen, nach und nach weiterer Zugabe in der Region Marken gefunden bei seine Aufenthalte in Urbino. Viele Inschriften wurden bei seinem Tod verstreut und wurden später abgerufen von Monsignore Stoppani, päpstlichem Legat zwischen 1747 und 1756 mit der wertvollen Hilfe von Sparrows, die nur für diesen Anlass zahlreiche Umfragen und umfangreiche Forschung in der Montefeltro gemacht,; Zur Originalsammlung Fabretti wurden dann weitere Epigraphen hinzugefügt, die im Museum des Apostolischen Palastes der Gesandtschaft von Urbino gefunden wurden. Gemäß der Verwendung der Zeit, die sie in soprallogge in zweiundzwanzig Spiegel geteilt walled wurden, während sie sich entlang der gegenüberliegende Wand zahlreiche Reliefs, Porträts, urnette cippi und die Zugehörigkeit zu einer großen Zeitspanne, bis die Renaissance untergebracht wurde. Der Krieg des Ersten Weltkrieges gezwungen, den Abbau und Lager zur Aufnahme des gesamten Materials, die erst vor kurzem (1986) einen neuen Platz in den fünf Räumen gefunden hat, wo er die erste Zuweisung des zweiundzwanzig Spiegels vorgeschlagen.

61029 Urbino (PU)