"Loading..."

Der Palast Gaddi

Haupt-Reiter

Warnmeldung

mPDF library is not included. Please check your "sites/all/libraries" directory or " /sites/your-domain-name/libraries/ directory " or "sites/all/modules/pdf_using_mpdf" directory.

Der Palast Gaddi

Entstanden aus einer Ansammlung von mittelalterlichen Häusern, wurde er durch aufeinanderfolgende Transformationen im Laufe der Jahrhunderte einer der wichtigsten Paläste der Stadt. Das ursprüngliche Gebäude bleibt auf der Veranda mit der Lodge und den Raum mit dem Gesimse, zuordenbar das Ende der sechzehnten Jahrhundert. In ‚700 eingreifendie Gaddi in bemerkenswerter Weise aufden Palast, um ihn in eine verschwenderische Barockhaus umzuwandeln, durch den Aufbau vonZugangstreppen  zu der Hauptebene und die Höhe des Gebäudes Körpers des Wohnzimmers, auch von Corso Garibaldi sichtbar. Aussehen beeindruckend, konstrastiert aber die Fassade aus Backsteinmit der Fülle von Stuck, Fresken und Innendekoration. Der Eingang führt zur herrschaftlichen achtzehnten Jahrhundert Treppe, die eine große Statue von Fülle Barock in der ersten Landung steht. Die Kuppel, einmal Segel mit feinem Stuck in den vier Federn, ist heute mit Szenen aus dem Triumph von Zephir und Flora mit Fresken bemalt. Vom oberen Treppenabsatz kommt man in den schönsten Saal, jetzt Sala Gaddi. Verteilt auf acht Hallen, ist im Palast das Museum des Risorgimento ‚Aurelio Saffi‘ beherbergt. Darüber hinaus beherbergt das Gebäude auch das Theatermuseum, den Kern, von denen aus der Spende von den Erben des Tenors Angelo Masini aus Forli  gebaut wurde.

Historische Gebäude und Villen
Corso Garibaldi, 96
47121 Forlì (FC)
Tel: +39 0543 712609
Hinweise: 
Die Ausstellungsräume des Palazzo Gaddi sind nur mit Reservierung geöffnet.
Hinweise für Behinderte: 
Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrer nur im Erdgeschoss zugänglich.

Route berechnen

E.g., 2025-06-02
E.g., 06:24