"Loading..."

Kirche von San Domenico

Haupt-Reiter

Kirche von San Domenico

Es stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1289 und wurde in der heutigen Form um die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts im Auftrag der Celestine umgebaut. Obwohl die architektonische Struktur romanischen Ursprungs ist, gab es zahlreiche Eingriffe und spätere Ergänzungen, beginnend mit dem Portal aus dem 15. Jahrhundert (1432), für einige realisiert von Donato Bramante Design, bis zur Apsis und dem Glockenturm, dessen Konstruktion dokumentiert ist in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts (1655 und 1658). Ein Ziel für Gelehrte und Kenner, die seit 800 auf der Via Flaminia unterwegs sind, ist die Tiranni-Kapelle. In Auftrag gegeben von Giovanni Santi von Pietro Tiranni, beherbergt es ein Fresko einstimmig von den Kritikern als das Meisterwerk des Urbino angesehen. Es ist eine heilige Konversation, die in der Lünette durch eine Auferstehung Christi überwunden wird. Die Arbeit ist auf die letzte Zeit von Santi's Karriere in den fünfziger Jahren des fünfzehnten Jahrhunderts zurückzuführen. Die Überlieferung identifiziert im Gesicht des Engels links, an den Seiten der Jungfrau, die Züge des kleinen Raffael. Obwohl es diesbezüglich keine Beweise gibt, scheint es nicht fehl am Platz zu sein, eine Verbindung zwischen der Cagliase Kirche und dem jungen Raphael herzustellen. Die Arbeit kann noch auf der linken Seite der Kapelle bewundert werden. In der ersten Kapelle links befindet sich das Gemälde von Miracolo di Soriano aus der neapolitanischen Schule, für das kürzlich der Name Cesare Fracanzano geschrieben wurde. In der ersten Kapelle rechts ist das Gemälde von Gaetano Lapis mit der Präsentation im Tempel erwähnenswert. Daneben befindet sich rechts in einer Nische das Fresko mit der Verkündigung, dessen Zuschreibung, über die kürzlich debattiert wurde, kürzlich auf Timoteo Viti bezeugt wurde. In der Krypta unterhalb des Presbyteriums befindet sich eine Freskomalerei von Antonio Viviani, genannt Il Sordo, unter den Schülern von Federico Barocci. Hier wird es zwischen Michelangelo Nanni begraben, der im Begriff der Heiligkeit im Jahr 1671 starb, Förderer der Renovierung des Gebäudes im siebzehnten Jahrhundert.

 

Orte des Glaubens
Via Gaetano Lapis
61043 Cagli (PU)
Öffnungszeiten im Winter: 
Jeden Tag 9.30-12.00 | 15.00 bis 18.00 Uhr
Öffnungszeiten im Sommer: 
Jeden Tag 9.30-12.00 | 15.00 bis 18.00 Uhr

Route berechnen

E.g., 2025-06-01
E.g., 22:48