Sehenswürdigkeiten
Über 3.000 Jahre Geschichte, außerordentliche Künstler, die Leidenschaft der Leute für Kunst und Kultur, Bauwerke aus der Vergangenheit und moderne Entwicklungen: Sie werden ein überraschendes Gebiet, zwischen Festungen, Museen, Kirchen und Naturparken und Wanderwege entdecken.
Bertinoro
Gastfreundschaftssäule
Die ersten Nachrichten über die Ringsäule und die alte Gewohnheit der Bertinorianischen Gastfreundschaft werden im Kommentar zum XIV. Gesang des...
Altes Gefängnis
Das Gebäude sieht noch heute beeindruckend und massiv aus.
Es war der Gefängnissitz seit der napoleonischen Ära bis zur Vereinigung...
Ex Seminario Vescovile
Von 1817 bis 1972 Sitz des bischöflichen Seminars von Bertinoro, wurde es zu Beginn des Jahrhunderts erbaut. XVIII, um die Benediktinnonnen von...
Die Festung
Das erste Dokument zur Festung Bezug geht zurück auf 995, wo es von einer placitum unter den großen Herren der Romagna und die Vertreter des...
Der Weg zur Ernte
Eine kleine Straße von etwa 100 Metern Länge, in der seit 2001 ständig sieben Gemälde von sieben Malern ausgestellt sind, die einander für die...
Denkmal für Aldo Spallicci
Im Jahr 2013 wurde anlässlich des 40. Todestages von Aldo Spallicci, dem Dichter, Arzt, Senator der Republik und Förderer der Identität und der...
Denkmal für den Winzer
Die besondere Berufung der Hügel um Bertinoro zum Anbau der Reben ist bekannt, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich Generationen von Bertinesi...
Interreligiöses Museum
Geboren aus dem gemeinsamen Willen der Diözese Forlì-Bertinoro, der Gemeinde Bertinoro und des Universitäts-Wohnzentrums, wurde das Museum am 10....
Der Palast Mainardi
Das imposante Gebäude, das im Laufe der Jahrhunderte verändert wurde, steht auf den alten Häusern der Familie Mainardi und zeugt von dem Einfluss...
Der Palast Ordelaffi
Das Rathaus wurde von Pino I Ordelaffi gebaut, als es im Jahre 1306 Bertinoro in Besitz nahm und die Welfen vertriebDie acht massiven lokalen...
Die Pfarrkirche von San Donato di Polenta
Der Bau der Pfarrkirche stammt aus dem VIII Jahrhundert von den Langobarden. Der Stil der Hauptstädte, die Arbeit der lokalen Steinmetze, weist...
Der Tor von den drei Heiligen
Der Tor von den drei Heiligen besteht aus dem Tor San Francesco und dem Tor San Domenico, die zu Beginn des XX. Jahrhunderts zerstört wurde, war...
Der Tor der Rettung
Der Tor der Rettung verdankt ihren Namen der Tradition, nach der die Gräfin Aldruda Frangipane, die Fürstin von Bertinoro, von diesem Punkt der...
Der Tor San Francesco
Der Tor San Francesco bildete, zusammen mit dem Tor der drei Heiligen und dem Tor San Domenico, die zu Beginn des Jahrhunderts XX. zerstört wurden...
Das Viertel La Giudecca
Die Ansiedlung einer jüdischen Gemeinde in Bertinoro geht auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurück.In einem Vertrag von 1419 spricht man von einem...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »